logo
Banner Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Wenige Kenntnisse über PET-Auslösungsfolie

Wenige Kenntnisse über PET-Auslösungsfolie

2024-09-10

PET-Auslösungsfilm: umfassender Überblick

1Zusammensetzung und Struktur

  • Ausgangsmaterial: Polyethylenterephthalat (PET), bekannt für seine Festigkeit, Wärmebeständigkeit und chemische Beständigkeit.

  • Beschichtung: typischerweise Silikon oder andere Freisetzungsmittel, um nicht klebende Eigenschaften zu erzeugen.

2. Schlüsselmerkmale

  • Wärmestabilität: Widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen (bis zu 150~200°C), ideal für Härtungsverfahren.

  • Mechanische Festigkeit: Langlebig, zerreißfest und dimensionell stabil.

  • Oberflächenglattheit: Sorgt für eine einfache Freisetzung und eine glatte Oberfläche von geformten Produkten.

3. Herstellungsprozess

  • Extrusion: PET-Pellets geschmolzen und zu dünnen Folien geformt.

  • Beschichtung: Silikon wird auf Rollen oder durch Sprühen aufgetragen, gefolgt von UV-/Wärmehärtung.

  • Qualitätskontrolle: Überprüfung der Einheitlichkeit der Beschichtung, der Dicke und der gleichbleibenden Ablasskraft.

4. Anwendungen

  • Verbundwerkstoffe: In der Luft- und Raumfahrt/Automobilindustrie zur Schimmelentlastung bei der Härtung von CFK verwendet.

  • Elektronik: Schützt PCBs beim Ätzen und dient als Substrat für flexible Schaltungen.

  • Klebstoffe: Rücklage für Bänder und Etiketten.

  • Medizinische Behandlung: Sterile Verpackungen für Geräte.

  • Druckerei: Träger für Übertragungsverfahren.

5. Umweltfragen

  • Wiederverwertbarkeit: PET ist recycelbar, aber Silikonbeschichtungen können das Recycling erschweren.

  • Verordnung: Einhaltung der FDA (medizinische) und RoHS (elektronische) Normen.

6. Herausforderungen

  • Haltbarkeit der Beschichtung: Gleichgewicht zwischen der Leichtigkeit der Freisetzung und der Haftung der Beschichtung unter Belastung.

  • Kosten: Spezielle Beschichtungen oder Behandlungen können die Kosten erhöhen.

  • Auswirkungen auf die Umwelt: Entsorgung von Abfällen aus Mischmaterialfolien.

7. Vergleich mit Alternativen

  • PET gegen PP/PE: Die hohe Wärmebeständigkeit macht PET für Hochtemperaturanwendungen bevorzugt, obwohl PP/PE Kosten- oder Flexibilitätsvorteile bieten kann.

8. Innovationen

  • Weiterentwickelte Beschichtungen: Entwicklung von nicht-Silikon-Auslösemitteln zur Erleichterung des Recyclings.

  • Oberflächentechnik: Plasma-/chemische Behandlungen zur Verbesserung der inhärenten Freisetzungsmerkmale.

Schlussfolgerung
PET-Auslösungsfolien nutzen die Robustheit und thermischen Eigenschaften von PET, die durch Beschichtungen für nichtklebende Leistungen verbessert werden.laufende Fortschritte konzentrieren sich auf Nachhaltigkeit und Leistungsoptimierung.